Informationen zum Forum Pro INTRALINK:
Anzahl aktive Mitglieder: 368
Anzahl Beiträge: 5.661
Anzahl Themen: 945

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 23 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro INTRALINK : Stueckliste als .frm
dbexkens am 25.10.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Stefan,das mit den Zeichnungsrahmen .frm ist tatsächlich so, wie Du es beschreibst. Man muss halt nur wissen, warum Also: wenn Du eine neue Zeichnung erstellst und den Zeichnungsrahmen dazulädst, dann wird dieser Zeichnungsrahmen in der Regel von der Platte gezogen, z.B. über die Pro/E Config Option pro_format_dir. Wenn Du nun speicherst, erkennt Pro/I, das hier ein Objekt in der Struktur steckt, das nicht aus der Pro/I-Umgebung ist, in Deinem Fall halt ein leerer Workspace. Also wird doieses neue O ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Unterdrücken und Schreibschutz
dbexkens am 25.06.2003 um 11:02 Uhr (0)
Hi dogbert, ich dence das es daran liegt, das Pro/E speichert, welche Komponenten unterdrückt sind, und welche nicht. Müssen wir wohl einfach mit leben. Gerade habe ich mal das Ausblenden der Komponenten versucht, was es ja seit der 2001er gibt. Da die ausgeblendeten Komponenten ja nicht gespeichert werden, sollte´s klappen (habe ich mir so ein meiner Naivität gedacht): denkste! Sogar der Befehl zum Ausblenden wird nicht angezeigt! Und die Komponentendarstellung funktioniert auch nicht (klaro, weil ja ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
dbexkens am 04.11.2004 um 12:57 Uhr (0)
Hi Hans, generell müsste´s gehen, wenn es der gleiche Pfad ist. Ich habe bei einem Kunden einmal gesehen, das die Anwender ihr .proi beim Abmelden auf ein Laufwerk legen konnten, um dann den Rechner zu wechseln und ihr .proi mitzunehmen. Grüße Detlef ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Verhindern von Überschreiben beim Auschecken
dbexkens am 18.07.2002 um 09:55 Uhr (0)
Hi anagl, warum kann User B nicht zuerst seine geänderten Objekte einchecken (sollte man doch eh öfters, wenn man concurrent arbeitet)? Dann die gesamte Baugruppe wieder auschecken, wo auch die neuen Komponenten drin sind. Grüße D. Bexkens

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Objektverknüpfung verloren?
dbexkens am 12.08.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hi Dirk, sehe Dir doch mal das .proi-Verzeichnis an. Wie groß ist die Local.ddb? Ich schlage folgenden Test vor: - Verschieben des .proi-Verzeichnisses - Neustart Intralink - CheckOut von einer Testbaugruppe - Aufruf Das müsste dann eigentlich schneller sein. Wenn nicht liegt´s meiner Meinung nach nicht an Intralink sondern an der Maschine. Grüßle Detlef ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Auschecken mit unterdrückten Komponenten
dbexkens am 18.02.2002 um 17:50 Uhr (0)
Hi Hr. Fröhlich, welche Relationship Criteria haste gewählt (All, Required, None)? Bei All müssten die unterdrückten doch eigentlich mitkommen??!! Oder sind doch Familientabellen mit im Spiel, wie tvorschuetz so schön mit seinem Link zeigt. Grüße D. Bexkens [Diese Nachricht wurde von dbexkens am 18. Februar 2002 editiert.]

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
dbexkens am 04.11.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hi Ulf, ich bin mir nicht sicher und habe auch gerade kein .proi zur Hand, um´s zu testen oder mal nach Einträgen zu suchen... Innerhalb der local.ddb könnte was zum Pfad drinstehen, aber reinsehen können wir da nicht. Außerdem gibt´s ja noch z.B. die ilprefs.txt, auf die zugegriffen werden will oder andere Einträge. Ich dence da auch an die Workspace-Historie. Versuch´s einfach mal mit gleichem Pfad. Detlef ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : trotz ghost geht einchecken
dbexkens am 18.01.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hi fossy, genauer gesagt löscht Intralink nicht die Ghosts, sondern zeigt sie einfach nicht an. Ist eher so eine Art Filder wie bei den Tabellenanzeigen. Nun zu den Abhängigkeiten in Deiner letzten Frage. In einer der von mir genannten TPI´s (oder irgendwo in der Hilfe - ich hatte es vor ein paar Tagen noch gesehen) steht drin, das der Enable AutoResolution ausdrücklich nichts mit unterdrückten Komponenten zu tun hat. Grüße Detlef ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : ProE Objekte nicht dargestellt
dbexkens am 03.12.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hi Froesi, das Problem an sich (automatisch ausgeblendete Komponente) ist mir auch neu. In der 3.3/3.4 mit WF2 jedoch sind einige Dinge anders, die vielleicht hier mit reinspielen könnten: - Silent Supress (hat Marianne so genannt) unterdrückt beim Export automatisch Modelle, welche nicht im WS liegen. - Ausblenden : in der WF2 wird der Status von ausgeblendeten Komponenten gespeichert. Vielleicht hat´s ja irgendwie damit zu tun. Grüße Detlef ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : ILink-Dateidepot
dbexkens am 24.02.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hi Joi,im Forum für Pro/INTRALINK 3.x wärste besser aufgehoben in Kürze: Das "Dateidepot" ist auch der sogenannte "File-Vault", also der Datei-Tresor. Dies ist ein Ordner, in dem die Dateien der Datenbank abgelegt werden. Normalerweise sollte hier nur der Admin und natürlich Pro/INTRALINK selbst einen Zugang haben. Dies wird meistens eh dadurch erreicht, das nur der Admin einen Login auf dem Server für Pro/INTRALINK hat. Viele GrüßeDetlef@Modskollegen: Bitte zu mir verschieben. Danke.------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Pro/Intralink Einführung
dbexkens am 30.10.2003 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Schmitti, als DENCer werde ich jetzt nicht einfach so das unverzichtbar-Fähnchen schwenken, wie Maik bereits ankündigte. Machen wir das auf der privaten Schiene. Als Hobby modelliere ich so nebenbei Modellbausätze nach. Das aktuelle Projekt eines deutschen U-Boots Typ XXI von Revell mit ca. 170 Komponenten zeigt in etwa die Modellgröße mit der ich mich beschäftige. In der Komplexität sind die Modelle auch nicht ohne, weil hier Verebungen und andere Schweinereien in bis zu 4 Unterbaugruppen-Ebenen ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Intralink zieht die Daumenschrauben an (Zirkulare Referenz)
dbexkens am 04.03.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hi Hagen, zirkulare Referenzen kannste ganz leicht erzeugen, indem Du in einer Baugruppe bei einem Bauteil änderst (Ändern - Teil aend - Komponente auswählen - KonstrElement erzeugen) z.B. einen MatSchnitt erzeugst und die Geometrie auf Körperkanten oder Flächen von anderen Komponenten ausrichtest. Viele Grüße PS: Liebe Kinderlein, sowas macht ihr mir zu Hause bitte nicht nach! Das ist bah Pfui ! ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Ein paar Fragen zu Intralink
dbexkens am 11.01.2005 um 11:01 Uhr (0)
Hi Michel, bei 4000 Objekten haste sicherlich einen der etwas fetteren WS´s. Ich habe aktuell nur 680 Objekte. Trotzdem habe ich mir einen zweiten WS gemacht, der als TOP-Objekt eine Externe Vereinfachte Darstellung hat. Diese ExtVD habe ich in meiner Gesamt-asm erzeugt und diese VD enthält Bauteile aus drei Haupt-Baugruppenzweigen. In einem dieser Baugruppenzweige arbeite ich - die anderen komponenten dienen nur der Kollisionskontrolle. So habe ich in meinem zweiten WS nur aktuell 50 Objekte. Grüße De ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz